BayernUp2Date 0037

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

„... das gemeine Volk modert immer im Schlamm der Vorurteile dahin“, schrieb Friedrich II. an Voltaire. Er hielt es für angebracht, das Volk zu täuschen. 1780 machte die Preußische Akademie der Wissenschaften daraus eine Preisfrage: „Nützt es dem Volke, betrogen zu werden?“ Die Antworten fielen unterschiedlich aus. Wir gemeines Volk möchten nicht betrogen werden. Wir werfen deshalb heute einen Blick auf Fake News und Verschwörungstheorien und gehen der Frage nach, was Digitalisierung damit zu tun hat.     

Ihre
Redaktion von BayernUp2Date

 

Inhalt:
+ Das Virus als Biowaffe
+ Falschmeldungen und Fake News
+ Lügen mit Erfolg
+ Was Plattformen löschen
+ Besser genau hinsehen
+ Echt jetzt?
+ Termine
+
An- und abmelden, PDF, Impressum

   

Das Virus als Biowaffe
Verschwörungstheorien gibt es seit Jahrhunderten. „Diese Theorien … waren früher sogar noch populärer. Neu ist deren hohe Sichtbarkeit, die leichtere Verbreitung durch das Internet und die rasante Geschwindigkeit, mit der … (sie) weltweit aufgegriffen und geteilt werden“, sagt Michael Butter, der das Netzwerk zur Analyse von Verschwörungstheorien koordiniert. Auch hinter dem neuen Coronavirus wittern manche eine Verschwörung. Wahlweise will die Pharmaindustrie an einem harmlosen Virus verdienen, oder die Chinesen haben es als Biowaffe gezüchtet. Wer Verschwörungstheorien verbreitet, meint der Psychologe Roland Imhoff, hält sich für etwas Besonderes - er allein kennt schließlich die Wahrheit. Hinter Verschwörungstheorien stecken aber nicht nur harmlose Spinner, warnt Pia Lamberty von der Uni Mainz, sondern oft Rechtsextreme. In deren Logik sei die letzte Konsequenz Gewalt

 
Falschmeldungen und Fake News
Der Unterschied zwischen Falschmeldung und Fake News? Falschmeldungen entspringen schlampiger Recherche oder blühender Fantasie und werden ohne böse Absicht verbreitet. Fake News sind bewusste Lügen, sie sollen manipulieren. Schaden können beide. Wer glaubt, dass Extravitamine gegen das neue Coronavirus helfen, wäscht sich die Hände vielleicht weniger gründlich und steckt sich erst recht an. Wer 5G die Schuld an Covid-19 gibt, steckt Handymasten in Brand. Im Iran starben Menschen, weil sie dachten, Alkohol helfe gegen das Virus. Die WHO beklagt als Folge der Pandemie eine Infodemie, eine kaum zu bewältigende Fülle wahrer und falscher Informationen. Faktenprüfer wie correctiv kommen mit dem Widerlegen des Unsinns kaum nach.
 
Lügen mit Erfolg
Wer verbreitet Lügen, und wozu? Manchmal ist es Spaß, wie bei der Bielefeldverschwörung von 1994, der ersten Verschwörungstheorie im Netz. Oder jemand will den Gegner ärgern. Andere machen mit Fake News Politik – schamlos wie Trump oder heimlich als Troll. China schreibt gerade die Pandemiegeschichte um. Kriminelle, wen wundert’s, verdienen mit Lügen Geld. Über Phishingmails installieren sie Trojaner, lassen sich als angebliche Vorgesetze Geld überweisen, richten Fake-Shops ein oder behaupten, bei ihnen gebe es Corona-Soforthilfe. Wie Alternativmedien die Fakten verdrehen, haben Wissenschaftler der Uni Münster kürzlich erforscht.
 
Was Plattformen löschen
Die meisten Falschinformationen verbreiten Politiker*innen und Prominente. Gewöhnlich nicht, weil sie besonders gerne lügen, sondern weil sie über die sozialen Medien besonders viele Leute erreichen. Facebook, Twitter und Youtube haben versprochen, falsche Corona-Informationen zu löschen. Das klappt nur bedingt. WhatsApp, das Nachrichten ja nicht prüfen kann, weil die verschlüsselt sind, beschränkt wenigstens die Weiterleitung, nachdem wegen Corona-Falschmeldungen in Indien Leute umgebracht wurden. Den Deutschen sind die Falschmeldungen womöglich egal. Über Corona informieren sie sich nach einer Studie von appinio (S. 12) jedenfalls vorwiegend im Fernsehen, auf Nachrichtenportalen und im Radio. „Das Schlusslicht bilden die oft verteufelten Kettenbriefe über WhatsApp sowie Social-Media-Kanäle von Privatpersonen“, schreibt appinio. Und denen glaube man ohnehin nicht.
 
Besser genau hinsehen
Der Datenanalyst Philip Kreißel hat herausgefunden, dass die 18 zweifelhaftesten Corona-Videos auf Youtube zwölf Millionen Mal angesehen wurden. Auch Fake News werden in den sozialen Medien emsig geteilt. Wenn Sie wenigstens einigermaßen sicher sein wollen, nicht versehentlich Unsinn weiterzuleiten, prüfen Sie die Fakten am besten selbst. Die Betreiber der Suchmaschine Metager haben dazu eine brauchbare Anleitung geschrieben. Die Grundregel der Kommunikation aber lautet: Vor dem Weiterleiten nicht nur die Überschrift lesen.
 
Echt jetzt?
Drei Viertel der unter 30-Jährigen nehmen das Smartphone mit aufs Klo. Das Fraunhofer-Institut für Optronik usw. desinfiziert Smartphones zwar inzwischen mit Licht, doch bis sich das in der Praxis durchsetzt, dürfte es dauern. Nach dem Benutzen der Klopapier-App wird man das Handy also einstweilen noch entsorgen müssen. Bitte entscheiden Sie anhand der Metager-Kriterien, ob diese Nachricht eine Falschmeldung ist.
 

Termine

Ihre Hinweise auf Veranstaltungen zur Digitalisierung greifen wir gerne auf. Bitte per E-Mail an die Redaktion.
 

An- und abmelden
Falls diese E-Mail weitergeleitet wurde: Sie können sich zum Newsletter BayernUp2Date selbst anmelden. Und, wenn es irgendwann denn sein muss, auch wieder abmelden.

   

BayernUp2Date als PDF
Im Archiv finden Sie unseren Newsletter in druckfähigem Layout (PDF) und als HTML-Newsletter.

   

Impressum

 
Verantwortlich:
Hans Sterr, ver.di Bayern, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Tel. +49 89 59977 2102, hans.sterr@verdi.de, http://bayern.verdi.de
Redaktion:
Ursula Walther, uwa-bayernup2date@web.de


Für diesen Newsletter gilt die ver.di-Datenschutzerklärung.